„Resillience im Umbruch“ für mich und Geflüchtete – Ein interaktives Erlebnis!

  • -

„Resillience im Umbruch“ für mich und Geflüchtete – Ein interaktives Erlebnis!

Wie kann ich Geflüchtete dabei unterstützen, ihre emotionalen Bedürfnisse wahrzunehmen und sie widerstandsfähiger zu machen? Dieser Abend soll helfen Selbstvertrauen und Kompetenzen zu gewinnen, wenn es darum geht, Geflüchtete bei ihrer Trauer, ihren Erinnerungen an Traumata und der Integration in die neue Gesellschaft zu begleiten.
TIM ELVERSON aus England wurde als Sprecher und Experte in diesem Gebiet eingeladen.

Er ist der Direktor und Gründer von Life Transitions Development. Tim arbeitet seit mehreren Jahren mit Vertriebenen in verschiedenen Umgebungen auf der ganzen Welt. Zwischen 2011-2012 leitete er ein Programm zur Linderung posttraumatischer Störung im kriegszerrütteten Libyen. Nach seiner Rückkehr nach Großbritannien im Jahr 2012 war Tim Mitbegründer des Snowdrop-Projekts. Die Organisation unterstützt internationale Opfer von Menschenhandel, sodass sie lernen, unabhängig zu leben und sich in die britische Gesellschaft zu integrieren. Im Jahr 2013 erhielt Tim den Marsh Award für einen herausragenden Beitrag zur Bekämpfung des Menschenhandels, der von der britischen Premierministerin, der damaligen Innenministerin Theresa May, verliehen wurde. Im Jahr 2015 erkannte Tim mit der wachsenden Zahl von Flüchtlingen, die in Europa ankamen, die Notwendigkeit einer umfassenden psychosozialen Unterstützung für Flüchtlinge. Im Jahr 2016 entwickelte er das Programm „Life Transitions-Kurs“, das Flüchtlinge dabei unterstützen soll, ihre emotionalen Bedürfnisse wahrzunehmen und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken. Seitdem hat er Organisationen und Gruppen in ganz Europa und darüber hinaus ausgebildet, um den „Life Transitions-Kurs“ zu fördern und Selbstvertrauen und Kompetenz zu gewinnen, wenn es darum geht, Flüchtlingen bei ihrer Trauer, ihren Erinnerungen an Traumata und den Kämpfen des Übergangs und der Integration in eine neue Gesellschaft zu helfen.
Weitere Informationen zum Seminar finden Sie im Internet auf der Website des Trainers unter https://www.ltrefugee.org/

Wir freuen uns auf dich!


Öffnungszeiten & SAM-Termine

Dez
5
Di
2023
10:00 Frauen Sprachkreis – deutsch lernen @ SAM Café
Frauen Sprachkreis – deutsch lernen @ SAM Café
Dez 5 um 10:00 – 11:30
Frauen Sprachkreis - deutsch lernen @ SAM Café | Sinsheim | Baden-Württemberg | Deutschland
Einzeln oder in kleinen Gruppen wollen wir uns intensiv mit der deutschen Sprache auseinandersetzen. Grammatik und Wortschatz bilden hier die Schwerpunkte. Wir bieten Gruppen mit verschiedene Sprachniveaus. Jede kann Deutsch lernen – ganz sicher! Leitung:
16:00 Café Öffnungszeit @ SAM Café
Café Öffnungszeit @ SAM Café
Dez 5 um 16:00 – 20:00
Café Öffnungszeit @ SAM Café | Sinsheim | Baden-Württemberg | Deutschland
Erleben sie, bei Kaffee und Kuchen, Menschen aus verschiedenen Ländern, Kulturen und Religionen in gemütlicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf ihr Kommen!  
Dez
6
Mi
2023
8:00 Kleines Frühstück @ SAM Café
Kleines Frühstück @ SAM Café
Dez 6 um 8:00 – 13:00
Kleines Frühstück @ SAM Café
Liebe Sinsheimer/innen, es gibt Neuigkeiten zum Genießen! Ein kleines Frühstück bekommen Sie im Café SAM am Burgplatz an den Markttagen! Immer von 09:00 – 12:00 Uhr. Schauen Sie bei uns rein und genießen Sie die
16:00 Café Öffnungszeit @ SAM Café
Café Öffnungszeit @ SAM Café
Dez 6 um 16:00 – 20:00
Café Öffnungszeit @ SAM Café | Sinsheim | Baden-Württemberg | Deutschland
Erleben sie, bei Kaffee und Kuchen, Menschen aus verschiedenen Ländern, Kulturen und Religionen in gemütlicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf ihr Kommen!  
17:00 UKRAINE AUSTAUSCH – #GemeinSAM t... @ SAM Café
UKRAINE AUSTAUSCH – #GemeinSAM t... @ SAM Café
Dez 6 um 17:00 – 19:00
UKRAINE AUSTAUSCH - #GemeinSAM tragfähig werden @ SAM Café
Immer mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr! In unserem SAM-Café ist Zeit zum Austausch für alle zum Thema „Geflüchtete aus der Ukraine“. Hier können sich Geflüchtete aus der Ukraine, private Personen, die bereits Ukrainer*innen untergebracht

Beim einkaufen SAM unterstützen – so geht´s